Details
 
		
		 
	      Schnorberger, Stephan (Hrsg.)
			 Verrechnungspreise und Verfahrensrecht
			 Fälle, Rechtsschutz, Konfliktlösungen
	         C.H. Beck
	         978-3-406-74535-5
			 1. Aufl. 2023 / 485 S.
			 Handbuch			   
		   
Kurzbeschreibung
Optimale Vorbereitung auf Betriebsprüfungen.
Gestaltungen aus der Praxis
Das neue Werk erläutert die verfahrensrechtlichen Grundsätze für die Verrechnungspreisbesteuerung (national und international) und verdeutlicht Rechte und Pflichten für den Steuerpflichtigen und die Finanzverwaltung. Anhand von Fallbeispielen zeigt es Lösungen für sichere Gestaltungen auf und macht die Materie für den Verrechnungspreispraktiker nachvollziehbar. 
Inhalt
- Amtsermittlungs- und Mitwirkungspflichten, Buchführungs- und Aufbewahrungspflichten, Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten
- Praxisfragen der Verrechnungspreisdokumentation
- Verrechnungspreisprüfung aus finanzbehördlicher Sicht
- Rechtslage und praktisches Verhalten in kritischen Prüfungssituationen
- Behördliche Vorlageverlangen als Verwaltungsakte: Förmlicher und nicht förmlicher Rechtsschutz
- Kostenumlagen und Dienstleistungsverrechnungen: Besonderheiten der Mitwirkungs- und Beweisvorsorgepflichten
- Lizenzen für Marken und Konzernnamen: Einfluss des Verfahrensrechts
- Verständigungs- und Schiedsverfahren
- Einvernehmliche Beendigung der Betriebsprüfung
- Betriebsprüfungskompromiss, Verständigungsverfahren oder Klage?
- Internationales Auskunftsverlangen nach dem EU-AHiG
- Internationale gemeinsame Betriebsprüfungen EU, USA
- APAs als proaktive Streitvermeidung
- Finanzgerichtsverfahren
- Steuerstrafrecht
- Anzeigepflichten für internationale Steuergestaltungen
- Betriebsstätten
